1876 eröffnete Eduard Sacher das damalige Hotel de l'Opera mit Restaurant. Der Sohn, Franz Sacher, dem Erfinder der Sachertorte, hatte sich schnell einen Namen als Gastronom gemacht und benannte das Haus in Hotel Sacher um.
Das Haus ist innen einem Renaissance-Palast nachempfunden.
Von Anfang an zählte das Sacher zu den besten Adressen in der Stadt und wurde 1871 zum K.u.K. Hofllieferant ernannt. Vor der Oper genoss man die exquisite Küche. Hochrangige Politiker trafen sich in den legendären Séparées um geheime Besprechungen abzuhalten.
Im Café Sacher wird auf die Pflege von Traditionen grossen Wert gelegt. Die traditionelle Kleidung und das distanziert höfliche Benehmen des Personals verleiht der Ambiente eine besondere Note.
Insbesondere auf Touristen aus Asien übt das geschichtsträchtige Haus eine grosse Anziehungskraft aus.
Als Gast einen Platz zu ergattern ist nicht einfach und erfordert manchmal etwas Geduld.
Wie es wohl hinter der für den Gast verschlossenen Türe aussieht?