Die Moby-Lines bringen uns von Livorno nach Olbia.
Wie viele Reisegeschichten dieses Wohnmobil zu erzählen hat?
Design ist alles.
Porto Cervo
Die Jet-Sets der Costa Smeralda.
Die exklusive Ladenstrasse von Porto Cervo.
Baja Sardinia
Mauergecko (Tarentola mauritanica)
Tyrrhenische Mauereidechse (Podarcis tiliguerta)
Blüte der Zistrose (Cistus)
Abendstimmung auf unserem Camping-Standplatz (Centro Vacanze Isuledda).
Capo d' Orso in der Nähe von Palau (Nordosten Sardiniens)
Capo d' Orso mit Sicht auf Palau.
Capo d' Orso mit dem namensgebenden Bärenfelsen.
Beim Schildkrötensuchen in der Nähe von Palau. Vorkommensgebiet der Breitrandschildkröte (Testudo marginata).
Die Breitrandschildkröte (Testudo marginata) in ihrem natürlichen Vorkommensgebiet im Nordosten Sardiniens.
Die Breitrandschildkröten auf Sardinien wurden vor vielen hundert Jahren aus Griechenland eingeschleppt.
Aufgrund starker, touristischer Nutzung des Lebensraumes der Breitrandschildkröten auf Sardinien ist ihre Existenz auch auf Sardinien stark gefährdet.
Wir entdeckten Breitrandschildkröten sowohl mit einheitlich schwarz-grauer Panzerfärbung als auch solche mit gelben Fleckenmustern auf den Schildern.
Jungtiere konnten, aufgrund ihrer versteckten Lebensweise hier keine gefunden werden.
Die Futtersuche für die Schildkröten ist zu dieser Jahreszeit (Mitte Mai) ein Kinderspiel, wogegen im Sommer nur noch verdörrte Magerwiesenkräuter als Nahrungsquelle zur Verfügung stehen.
Häufig können die Schildkröten sonnenbadend in der Nähe ihres Versteckplatzes beobachtet werden.
Das relativ kleine Habitat der Breitrandschildkröte liegt unweit touristischer Einrichtungen.